Brandschutz

Was tun, wenn es brennt?

Das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch ist entscheidend für den Schutz von Menschen und Sachwerten. Allzu häufig wird die Feuerwehr erst nach misslungenen Löschversuchen alarmiert. Damit gehen kostbare Minuten verloren. Bei Brandausbruch gilt generell der Grundsatz: Alarmieren – Retten – Löschen!
Es soll ruhig und überlegt vorgegangen werden, Panik ist zu vermeiden. Überlegen Sie schon heute, wie Sie sich im Brandfall verhalten müssten. Besser ist es aber, Brände zu verhüten und deshalb listen wir hier ein paar Brandschutz Tips auf.

Haushaltbrandmelder

Rauchmelder im Wohnbereich (Haushalt-Rauchmelder) sind in der Schweiz bis heute wenig verbreitet, obschon deren Wert bei fachgerechtem Einsatz und Unterhalt zum Schutze von Personen und Sachwerten erheblich sein kann. Zur Förderung der Prävention in Wohngebäuden unterstützen verschiedene Gebäudeversicherungen deren Verkauf. Haushalt-Rauchmelder decken persönliche Sicherheitsbedürfnisse im privaten Wohnbereich ab.
Bestellen Sie einen Brandmelder für Ihr Zuhause hier: www.swissfire.ch (Testsieger Kassensturz)

Der Weihnachtsbaum

Jedes Jahr brennen Weihnachtsbäume wegen unsachgemässem Umgang mit Wachskerzen. Hier ein paar Tips zur Verhinderung:
  • Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen
  • Für den Weihnachtsbaum grundsätzlich Kerzenhalter aus Metall mit einer Wachsauffangschale nutzen
  • Kerzen nicht unmittelbar unter Zweigen oder Christbaumschmuck anbringen
  • Keine Kerzen auf trockenen Kränzen und Bäumen anzünden. Den Baum  deshalb bis zum Fest im Freien aufbewahren und den Stamm feucht halten
  • Kerzen von oben nach unten anzünden und in umgekehrter Reihenfolge wieder löschen. So gelangt die Kleidung nicht in die Flammen
  • Kerzen nicht ganz herunterbrennen lassen
  • Kleine Kinder und Haustiere nie unbeaufsichtigt in Räumen lassen, in denen Kerzen brennen

Grillieren

Nach den «Eisheiligen» beginnt spätestens mit den  Pfingstferien die Grillsaison. Damit diese für alle zum gelungenen  Freizeiterlebnis und nicht zum Desaster wird, sind einige  Grundregeln zu beachten. Wenn diese Ratschläge beachtet werden, steht einer  vergnüglichen und unfallfreien Grillparty nichts mehr in Wege:
  • Wählen  Sie einen standfesten und sicheren Standplatz für den Grill und halten  Sie Abstand zu brennbaren Stoffen wie Lampions, Girlanden, etc. Ein  Sicherheitsabstand von 2-3 Metern ist das Mindestmass!
  • Zum  Anzünden des Grills verwenden Sie Trockenbrennstoffe oder Grillanzünder.Brennbare Flüssigkeiten sind zu vermeiden! Giessen Sie keinesfalls  Spiritus o.ä. in den Grill! Fachen Sie das Feuer nicht mit Pressluft oder  gar mit Sauerstoff an!
  • Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt mit dem Grill hantieren.
  • Halten  Sie Löschmittel bereit! Ein Feuerlöscher oder Eimer Wasser hilft  Entstehungsbrände zu bekämpfen. Tragen Sie beim Hantieren am Grill keine  Synthetik-Kleidung. Diese kann schlagartig Feuer fangen!
  • Nach  dem Grillen löschen Sie die Glut ab. Füllen Sie niemals heisse Asche in  Müllgefässe. Wenn Sie in einer Grillstelle im Freien grillen, decken Sie  die Glut vollständig mit Erde ab, damit der Wind sie nicht forttragen  kann.

Richtiges Verhalten bei Fettbrand

Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen! Der Siedepunkt von Frittierfett liegt über 100°C. Die meisten Brände entstehen durch Überhitzung des Fettes. Niemals versuchen, brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Bei einer Temperatur von 100 °C wird aus Wasser Wasserdampf. Wird also ein Wasserstrahl in siedendes oder brennendes Fett gerichtet, kommt es zu einer schlagartigen Verdampfung des Wassers. Der Wasserdampf treibt das brennende Fett auseinander, vergrössert dessen Oberfläche und kann zur Explosion führen.
  • Bei Fettbränden kein Wasser benutzen.
  • Setzen Sie nur Löschdecken und falls vorhanden spezielle Fettbrandlöscher ein!
  • Pulver- und CO2-Löscher sind eher bedingt wirkungsvoll!
  • Grundsätlzich gilt: dem Feuer die Sauerstoffzufuhr entziehen (z. B. Deckel).
  • Auf Augen- und Gesichtsschutz achten!
  • Das Kochgefäss im verschlossenen Zustand (mit Deckel) unverzüglich ins Freie bringen (Handschuhe, Topflappen!) und dort abkühlen lassen.
  • Den Deckel nicht mehr abnehmen – es besteht die Gefahr einer Rückzündung!