Infoabend 2024
Am Mittwoch, 18. September 2024 um 19:30 Uhr findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Angesprochen sind alle in der Gemeinde Jonschwil wohnhaften Personen ab 18 Jahren. Wir bieten:
- feuerwehrtechnische Ausbildung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umgang mit technischen Geräten
- jede Menge Kameradschaft
- die Möglichkeit zur Spezialisierung und Übernahme von Funktionen in verschiedenen Sparten der Feuerwehrarbeit, beispielsweise Atemschutzträger, Maschinist, Materialwart, First Responder und viele mehr.*
*In diesem Text und in der Feuerwehrsprache wird einfachheitshalber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Tag der offenen Feuerwehr 2024
Wir öffnen wieder unsere Tore! Am Samstag, 10. August 2024 von 10.00 – 16.00 Uhr findet der Tag der offenen Feuerwehr im Depot Jonschwil statt. Die Besucher erhalten Informationen und erleben die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach. Für das leibliche Wohl sorgt der Feuerwehrverein und auch die Kleinen kommen nicht zu kurz.

Infoabend 2023
Am Mittwoch, 20. September 2023 um 19:30 Uhr findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Angesprochen sind alle in der Gemeinde Jonschwil wohnhaften Personen ab 18 Jahren. Wir bieten:
- feuerwehrtechnische Ausbildung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umgang mit technischen Geräten
- jede Menge Kameradschaft
- die Möglichkeit zur Spezialisierung und Übernahme von Funktionen in verschiedenen Sparten der Feuerwehrarbeit, beispielsweise Atemschutzträger, Maschinist, Materialwart, First Responder und viele mehr.*
*In diesem Text und in der Feuerwehrsprache wird einfachheitshalber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Wechsel im Kommando
Per 01.01.2023 trat Kommandant Martin Bühler seinen wohlverdienten Feuerwehr-Ruhestand an. Neben ihm traten auch langjährige Offiziere aus der Feuerwehr aus. Herzlichen Dank euch allen, für euren langen und grossen Einsatz für die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach.
Das Kommando hat neu der in Jonschwil wohnhafte Offizier Benjamin Giger übernommen. Die Feuerschutzkommission hat im 2022 viele Stunden mit der Nachfolgeplanung verbracht und mit allen involvierten Personen Gespräche geführt. Die Kommission hat sich sehr über die Zusage von Benjamin Giger gefreut. Der Gemeinderat hat Benjamin Giger im Oktober offiziell zum Kommandanten ab 01.01.2023 gewählt.
Die ganze Feuerwehr wünscht Benjamin Giger viel Freude und spannende Momente in der neuen Funktion.
Infoabend 2022
Am Dienstag, 13. September 2022 um 19:30 Uhr findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Angesprochen sind alle in der Gemeinde Jonschwil wohnhaften Personen ab 18 Jahren. Wir bieten:
- feuerwehrtechnische Ausbildung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umgang mit technischen Geräten
- jede Menge Kameradschaft
- die Möglichkeit zur Spezialisierung und Übernahme von Funktionen in verschiedenen Sparten der Feuerwehrarbeit, beispielsweise Atemschutzträger, Maschinist, Materialwart, First Responder und viele mehr.*
*In diesem Text und in der Feuerwehrsprache wird einfachheitshalber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Tag der offenen Feuerwehr – Samstag, 27. August 2022
Wir öffnen wieder unsere Tore! Am Samstag, 27. August 2022 von 10.00 – 16.00 Uhr findet der Tag der offenen Feuerwehr im Depot Jonschwil statt. Die Besucher erhalten Informationen und erleben Showübungen rund um die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach. Für das leibliche Wohl sorgt der Feuerwehrverein und auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. Mit der Hilfe von Grisu dem Feuerwehr-Dino treffen sie den Ball bestimmt ins Loch (Wasserspiel).
Showübungen
- 11.30 Uhr: Einsatzübung
- 12.30 Uhr: Pfannenbrand
- 14.00 Uhr: Einsatzübung
- 15.00 Uhr: Pfannenbrand
Neben den Showübungen haben die Besucher die Möglichkeit, einen Rettungswagen der Rettung St. Gallen genau unter die Lupe zu nehmen und auch der Rüstwagen des Sicherheitsverbundes Region Wil beinhaltet das eine oder andere Material. Wer sich interessiert, kann an unserem First-Responder-Posten mit einem Übungs-Defibrillator den Ernstfall simulieren oder auch einfach nur zusehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Info-Abend
Am Mittwoch, 15. September 2021 um 19:30 Uhr findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Angesprochen sind alle in der Gemeinde Jonschwil wohnhaften Personen ab 18 Jahren. Wir bieten:
- feuerwehrtechnische Ausbildung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umgang mit technischen Geräten
- jede Menge Kameradschaft
- die Möglichkeit zur Spezialisierung und Übernahme von Funktionen in verschiedenen Sparten der Feuerwehrarbeit, beispielsweise Atemschutzträger, Maschinist, Materialwart, First Responder und viele mehr.*
*In diesem Text und in der Feuerwehrsprache wird einfachheitshalber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Dezember 2020 Jahresabschluss
Aufgrund der ausserordentlichen Situation rund um die Corona-Pandemie musste die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach auf ihre traditionellen Abschlussanlässe verzichten. Die anstehenden Beförderungen wurden deshalb ohne Publikum an die Dienstleistenden vergeben.
Beförderung zum Wachmeister:
Benjamin Giger
Melanie Städler
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
AdF Melanie Dürlewanger
AdF Peter Gmür
AdF Julian Hillebrand
AdF Andreas Hüssy
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2021 tritt folgende Person neu in den Feuerwehrdienst ein:
AdF Robert Moser
Der neue Dienstleistende wird herzlich willkommen geheissen.
2. September 2020 – Info-Abend
Am Mittwoch, 2. September 2020 findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Wir sprechen dabei insbesondere Neuzuzüger an, aber auch Bewohner der Gemeinde Jonschwil, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. Der Infoabend beginnt um 19:30 Uhr.
30. August 2019 – Nacht der offenen Tore
Wir begrüssen Sie herzlich zur Nacht der offenen Tore, am 30. August 2019, ab 17.30 Uhr. Weitere Infos unter Nacht der offenen Tore 2019.
24. November 2018 – Jahresabschluss
Im Rahmen des Schlussanlasses wurden folgende Beförderungen bekanntgegeben.
Zum Hauptmann:
David Savi
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
Wm Roland Meier
AdF Daniel Schillder
AdF Mario Sonderegger
AdF Bernhard Sutter – Nach 25 Dienstjahren!
AdF Pascal Zähnler
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2018 treten folgende Personen neu in den Feuerwehrdienst ein:
AdF Stephan Bischof
AdF Karin Bruggmann
AdF Jeannette Grob
AdF Julian Hillebrand
AdF Marc Vietoris
AdF Michel Meile
AdF Melanie Städler
AdF Samuel Vetsch
Die neuen Dienstleistenden werden herzlich willkommen geheissen.
04.11.2018 – Einweihung Kommandowagen und Dankes-Event
Am Sonntag, 4. November 2018 wurde der neue Kommandowagen der Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach eingeweiht. Zu Beginn der Veranstaltung begrüsste der Kommandant, Martin Bühler, die Anwesenden. Nebst den aktiven Einsatzkräften waren auch deren Familien am Anlass dabei. Als nächstes begrüsste auch Yvonne Neff, Präsidentin der Feuerschutzkommission, die Gäste. In seiner anschliessenden Rede ging Martin Bühler auf die Notwendigkeit des Kommandowagens ein, damit verband er auch den Dank an alle Aktiven Einsatzkräfte für ihren ehrenamtlichen Dienst für die Bevölkerung.
Den Zuschlag für die Beschaffung des Wagens erhielt die Apollo Garage Hollenstein, Schwarzenbach und der Innenausbau wurde von der Firma Brändle AG, Wängi ausgeführt. Die Lieferanten, vertreten durch Pascal Hollenstein und Claudia Brändle, bedankten sich bei der Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach sowie der Politischen Gemeinde Jonschwil für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit. Abgerundet wurde der offizielle Teil durch eine kurze Zeremonie. Diakon Peter Schwager erteilte dabei dem Wagen sowie der Arbeit der Feuerwehr den christlichen Segen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein. Nebst der Einweihung des neuen Wagens, war der Anlass auch ein Dankeschön für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr und deren Familien. Sie konnten sich mit knusprigen Poulets und feine Mini-Donuts verpflegen und geniessten einen gemütlichen Tag.
- v.l.n.r.: Claudia Brändle, Firma Tony Brändle AG I Yvonne Neff, Präsidentin Feuerschutzkommission I Martin Bühler, Kommandant Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach I Pascal Hollenstein, Apollo Garage Hollenstein
- Diakon Peter Schwager während Segnung
- Kommandant Martin Bühler und Diakon Peter Schwager warten auf die knusprigen Poulets.
- Neuer Kommandowagen
- Fahrzeuge FWJS
24.10.2018 – Infoabend
Am Mittwoch, 24.10.2018 findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Wir sprechen dabei insbesondere Neuzuzüger an, aber auch Bewohner der Gemeinde Jonschwil, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. Der Infoabend beginnt um 19:30 Uhr.
2. Dezember 2017 – Jahresabschluss
Im Rahmen des Schlussanlasses wurden folgende Beförderungen bekanntgegeben.
Zum Oberleutnant:
Ralph Allenspach
Rico Lichtensteiger
Zum Leutnant:
Daniel Dürlewanger
Timon Ochsner
Zum Wachmeister:
Dominik Jung
Patrick Stolz
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
Hptm Urs Schmidt
Wm Christian Bühler
AdF Christian Meier
AdF Bruno Eisenring
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2018 treten folgende Personen neu in den Feuerwehrdienst ein:
Oberlt Jörg Anderegg
Wm Ruedi Kull
AdF Benjamin Giger
AdF Daniel Schiller
AdF Jennifer Schulthess
Die neuen Dienstleistenden werden herzlich willkommen geheissen.
25.10.2017 – Infoabend
Am Mittwoch, 25.10.2017 findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Wir sprechen dabei insbesondere Neuzuzüger an, aber auch Bewohner der Gemeinde Jonschwil, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. Der Anlass beginnt um 19:30 Uhr.
Tag der offenen Feuerwehr 2017
Am Samstag, 9. September 2017 fand in Jonschwil der Tag der offenen Feuerwehr statt. Obwohl die Sonne an diesem Tag nur durch Abwesenheit glänzte, kamen mehr als 200 Gäste ins Feuerwehrdepot Jonschwil. Das klare Highlight war dabei die Autodrehleiter des Sicherheitsverbundes Region Wil, mit welcher die mutigen Gäste in über 30m Höher schweben konnten. Beim Feuerwehrspiel «Grisu» kamen die jüngsten Gäste bereits in Kontakt mit dem Feuerwehrhandwerk, ganz nach dem Motto «früh übt sich, wer ein Feuerwehrmann werden will».
Neuer Lebensretter
Bereits seit einigen Jahren unterstütz die Feuerwehr die Rettungskräfte im Kanton St. Gallen bei Notrufen in der Gemeinde und wurde damals mit einem AED Defibrillator ausgerüstet. Nun hat dieser seine Lebensdauer erreicht. Deshalb wurde der Feuerwehr im Rahmen des Tags der offenen Feuerwehr von drei ortsansässigen Sponsoren (Garage Baumann, Hardegger Käse und Aldi Suisse) ein neuer AED-Defibrillator übergeben.
Die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach dankt allen Sponsoren, Helfern und natürlich den Besuchern für diesen tollen Tag.
2. Dezember 2016- Jahresabschluss
Im Rahmen des Schlussanlasses wurden folgende Beförderungen bekanntgegeben.
Zum Hauptmann und Vizekommandant:
Pascal Landolt
Zum Leutnant:
Rico Lichtensteiger
Zum Wachmeister:
Timon Ochsner
Rico Lüber
Roland Meier
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
Oblt Michael Eisenring
Wm Urs Zünd
Wm Daniele Perone
Gfr Notker Brandes
AdF Marcel Anner
AdF Philippe Zehnder
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2017 treten folgende Personen neu in den Feuerwehrdienst ein:
Wm Daniel Dürlewanger
AdF Patrick Dantone
AdF Melanie Dürlewanger
AdF Alexandra Morongova
AdF Giuseppe Peri
AdF Adrian Schönenberger
AdF Christian Giger
AdF Daniel Mühlsiegel
AdF Daniel Schmid
Die neuen Dienstleistenden werden herzlich willkommen geheissen.
26.10.2016 – Infoabend
Am Mittwoch, 26.10.2016 findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Wir sprechen dabei insbesondere Neuzuzüger an, aber auch Bewohner der Gemeine Jonschwil, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. Der Anlass beginnt um 19:30 Uhr.
14. November 2015 – Jahresabschluss
Im Rahmen des Schlussanlasses wurden folgende Beförderungen bekanntgegeben.
Zum Oberleutnant:
Michael Eisenring
Pascal Landolt
Zum Leutnant:
Roman Hager
Zum Wachmeister:
Daniele Perone
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
Oblt Daniel Metzger
AdF Roland Brändle
AdF Erwin Bienz
AdF Leo Keller
AdF Niklas Knuth
AdF Salvatore Santoro
AdF Stefan Zehnder
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2016 treten folgende Personen neu in den Feuerwehrdienst ein:
AdF Michael Duff
AdF Dominik Jung
AdF Martin Gämperli
AdF Andreas Grünenfelder
AdF Tayfun Karakurt
AdF Fabian Stadler
Die neuen Dienstleistenden werden herzlich willkommen geheissen.
21.10.2015 – Infoabend
Am Mittwoch, 21.10.2015 findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Wir sprechen dabei insbesondere Neuzuzüger an, aber auch Bewohner der Gemeine Jonschwil, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. Der Anlass beginnt um 19:30 Uhr.
05.09.2015 – Tischmesse Schwarzenbach
Am Samstag, 5. September 2015 fand in Schwarzenbach die Tischmesse statt. Vielen Dank für Ihren Besuch.
Ferienplausch 2015
Bereits seit dem Jahre 2005 organisiert ein Team von rund 10 Personen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für die Kindergarten- und Primarschulkinder der Gemeinde Jonschwil. In diesem Jahr verbrachten die Kinder auch einen Nachmittag bei der Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach.
7. November 2014 – Einweihung Mannschaftstransporter und Jahresabschluss
Am 7. November 2014 durfte die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach einen neuen Mannschaftstransporter einweihen. Die Einweihung wurde eingebettet in den jährlichen Feuerwehr-Schlussanlass und gleichzeitig wurde der Feuerschutzkommissionspräsident Roland Vettiger nach 14-jähriger Amtszeit verabschiedet. Das neue Fahrzeug ersetzt den älteren Mannschaftstransporter der Feuerwehr, der aus dem Jahr 1992 stammt. Geliefert wurde das moderne Fahrzeug von der Ford-Garage Baumann aus Schwarzenbach. Die Inneneinrichtungen installierte die Tony Brändle AG aus Sirnach. Diese lieferte in diesem Jahr auch einen modernen Schlauchauslegeanhänger. Die neuen Fahrzeuge wurden vom früheren Jonschwiler Pfarrer Bernhard Sohmer in einer kleinen Zeremonie gesegnet.
Im Rahmen des Schlussanlasses wurden ausserdem folgende Beförderungen bekanntgegeben.
Zum Leutnant:
Pascal Landolt
Zum Wachmeister:
Elmar Stadler
Hilmar Jans
Zum Fourier:
Simone Haag
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
AdF Guido Langenegger
AdF Bruno Scheiwiller
AdF Sven Erne
AdF Simon Wehrli
AdF Sandro Regazzoni
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2015 treten folgende Personen neu in den Feuerwehrdienst ein:
AdF Gregor Baumann
AdF Andreas Hüssy
AdF Roland Meier
AdF Alessandro Savi
AdF Salvatore Santoro
AdF Marc Broger
AdF Fatmir Osmani
Die neuen Dienstleistenden werden herzlich willkommen geheissen.
29.10.2014 – Infoabend
Am Mittwoch, 29.10.2014 findet im Depot Jonschwil der jährliche Infoabend statt. Wir sprechen dabei insbesondere Neuzuzüger an, aber auch Bewohner der Gemeine Jonschwil, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. Der Anlass beginnt um 19:30 Uhr.
21.06.2014 – Übungstag Atemschutz
Am Samstag, 21.06.2014 führte die Feuerwehr Jonschwil-Schwarzenbach den jährlichen Übungstag im Atemschutz durch. In der Schulungsanlage der Feuerwehr St. Gallen in Wittenbach wurden den ganzen Tag verschieden Brandsituationen simuliert und mussten von den rund 20 Feuerwehrmännern gelöst werden. Die diesjährige Schulung wurde von Vertretern des Gemeinderates sowie der Geschäftsprüfungskommission besucht.
05.03.2014 – Beginn Feuerwehrjahr
Am Mittwoch, 05.03.2014, hat die Feurwehr Jonschwil-Schwarzenbach ihre 1. Jahresübung durchgeführt. Neben diversen Informationen aus dem Kommande wurden unter anderem 4 neue Kameraden willkommen geheissen.
Markus Helg
Marco Spörri
Niklaus Knuth
Ivo Langenegger
Während der anschliessenden Übung wurden Neuerungen aus dem neuen Basisregelment geübt und gefestigt.
01.01.2014 – Bewilligte Invesitionen
Der ältere Mannschaftstransporter der Feuerwehr (Jahrgang 1992) ist im Gemeinde-Budget 2014 zur Ersatzbeschaffung vorgesehen. Im Herbst 2013 hat der Gemeinderat das Pflichtenheft für die Beschaffung genehmigt und die Ausschreibung bei fünf Firmen gemacht. Nachdem die Bürgerversammlung den Kredit für die Ersatzbeschaffung genehmigt hat, konnte der Gemeinderat über die Auftragsvergabe entscheiden. Drei Firmen verzichteten auf eine Offerteingabe. Anhand der zwei eingegangenen Offerten wurde der Auftrag an die Ford Garage Baumann, Schwarzenbach, vergeben. Beim offerierten Fahrzeug handelt es sich um einen „Mercedes Benz Sprinter 316 CDI Kastenwagen Normaldach, 4×4“. Die feuerwehrspezifische Ausrüstung wird von der Tony Brändle AG eingebaut.
Ebenfalls im 2014 wird der veraltete Schlauchverlegeanhänger (Jahrgang 1993) ersetzt.
23.11.2013 – Beförderungen und Ehrungen zum Jahresabschluss
Anlässlich der jährlichen Schlussrapporte der Feuerwehr durften folgende Beförderungen von verdienten Feuerwehr-Angehörigen bekanntgegeben werden:
Zum Wachmeister:
Gaupp Roman
Hager Roman
Noll Roland
Zum Leutnant:
Allenspach Ralf
Zum Major:
Bühler Martin
Speziell geehrt wurden Pascal Landolt und Simone Haag, welche in ihrer Freizeit die informative Webseite für die Feuerwehr geschaffen haben (www.fwjs.ch).
Der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission gratulieren den beförderten Feuerwehrlern und danken für den tollen Einsatz für die Feuerwehr. Ebenso geht ein herzlicher Dank an Pascal Landolt und Simone Haag.
Per Ende Jahr treten folgende Feuerwehr-Angehörigen aus dem Dienst aus:
Oberleutnant Thoma Kurt nach 30 Dienstjahren
Feldweibel Frefel Marcel nach 13 Dienstjahren
Korporal Forster Mario nach 7 Dienstjahren
AdF Hegelbach Notker nach 6 Dienstjahren
Für die langjährige Erfüllung des Feuerwehrdienstes danken der Gemeinderat und die Feuerschutzkommission im Namen der Bevölkerung sehr herzlich.
Zum Anfang des Jahres 2013 traten folgende Personen neu in den Feuerwehrdienst ein:
AdF Perone Daniele
AdF Wehrli Simon
Die neuen Dienstleistenden werden herzlich willkommen geheissen.
Auch für das neue Feuerwehrjahr suchen wir noch neue Kammeraden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |